Alle Projektideen

Hier finden Sie alle Projektideen, die innerhalb der ersten Sammelphase des Innenstadt-Dialoges abgegeben wurden. Mit sechs Kernaufgaben als Ausgangsfragen waren wir zweieinhalb Wochen lang auf der Suche nach konkreten Lösungsansätzen. Mithilfe eines Klicks auf die Symbole können Sie die Projektideen entsprechend der Aufgaben filtern.

Digitale Innenstadt
Warenströme
Orte der Gemeinschaft
Neue Warenhaus Konzepte
Kleinteilige Nutzung
Klima Fit

Eine zentrale Kinderbetreuung ermöglicht unbeschwertes Einkaufen für Eltern, und Zeit im Märchenwald für die Kleinen

MEHR LESEN »

Mobile Parks mit Wander-Bäumen, Rollrasen und Sitzgelegenheiten laden zur gemütlichen Auszeit ein.

MEHR LESEN »

Das neue Wohnzimmer der Innenstadt vereint Stadtbibliothek, Wissenshaus und Kulturzentrum und kreiert ein neues Zentrum der Gemeinschaft für jedes Alter.

MEHR LESEN »

Ein Open-Source-Kompendium aus allen Möglichkeiten, Tipps und Tricks für innovative und experimentelle Konzepte in puncto Innenstadt.

MEHR LESEN »

Ein Innenstadt-Fonds schafft den Rahmen für einen vielfältiger Mix aus kleinen und großen Geschäften.

MEHR LESEN »

Stationäre Händler*innen werden mit einer lokalen Online-Shop-Plattform digital sichtbar.

MEHR LESEN »

Ein leistungsfähiges, flächendeckendes innerstädtisches WLAN ermöglicht neue gesellschaftliche Teilhabe.

MEHR LESEN »

Von Kletterwand bis Joggingstrecke: durch ein vielfältiges Sportangebot werden Innenstädte zu Anziehungspunkten für Sportbegeisterte und die, die es werden wollen.

MEHR LESEN »

Coworking Spaces im Stadtzentrum – ob Kleinstadt oder großstädtisches Quartierszentrum – bieten alternative Arbeitsorte und Räume zum Vernetzen, füllen Leerstände und beleben.

MEHR LESEN »

Ein Open-Source-Modulbaukasten für hölzerne Stadtmöbel schafft auf Parkplätzen gemeinschaftliche Treffpunkte und Aufenthaltsmöglichkeiten für Stadtbewohner*innen.

MEHR LESEN »

Durch die Umgestaltung großer Marktplätze werden aus leeren Querungsflächen vielfältige Begegnungsorte nach italienischem Vorbild.

MEHR LESEN »

Altersgerechter Wohnraum in zentraler Lage erhöht die gesellschaftliche Teilhabe von Senior*innen und die Lebendigkeit der Innenstädte.

MEHR LESEN »